Mein Behandlungsschwerpunkt
(Sport-)Verletzungen
Je nach Art der (Sport-)Verletzung kann eine Osteopathiebehandlung nach oder statt einer ärztlichen Versorgung sinnvoll sein.
Wann kann Osteopathie hilfreich sein
Durch Prellungen, Zerrungen, Verrenkungen, Verstauchungen oder Überlastungen treten sogenannte funktionelle Störungen im Muskel-Skelettsystem auf, die leider häufig nicht von allein vollständig abklingen. Durch osteopathische Techniken gibt es eine Korrekturmöglichkeit, Gelenke, Bänder oder Faszien wieder in ihre physiologischen Grundstellung bzw. Spannung zurückzuführen.
Bei einer rein funktionellen Verletzung, die keine invasive ärztliche Behandlung erfordert, ist die Osteopathie dank ihrem ganzheitlichen Ansatz sehr zu empfehlen.
Nach einer größeren Verletzung die eine ärztliche Behandlung erfordert, beispielsweise nach einer Fraktur, kann die Osteopathie sehr hilfreich als Form der Nachbehandlung sein.