So läuft eine Behandlung ab
1
Anamnese
Bei unserem ersten gemeinsamen Termin beginnen wir mit einer ausführlichen Anamnese. In diesem Gespräch möchte ich mir ein Gesamtbild von Ihnen machen, ihre Problematik ganzheitlich erfassen und eventuelle Ursachen für Ihren Schmerz herausfinden.
2
Erstbehandlung & Behandlungsplan
Hierzu werde ich Sie dann auch gezielt untersuchen und eine osteopathische Diagnose und einen Behandlungsplan erstellen, den ich Ihnen kurz erklären werde. Den dringlichsten Schmerzen oder Dysfunktionen nehme ich mich im Zuge der Erstbehandlung sofort an. Bei weniger komplexen Problemen kann daher eine einzelne Behandlung schon ausreichend sein.
​
Bei mehrmaligen Behandlungen widme ich mich in den jeweiligen Terminen weiteren Problembereichen des Körpers und schließe diese bestmöglich ab, bis der Körper in seiner Gesamtheit wieder in einem durch mich erreichbaren Gleichgewicht ist - ich arbeite mich also von einzelnen Problemfeldern zum Körper in seiner Gesamtheit vor.
3
Nachbesprechung
Nach meiner Behandlung erkläre ich Ihnen gern, was genau ich getan habe, damit wir die Möglichkeit haben, während der Behandlung in Ruhe spüren zu können und nicht durch Reden abgelenkt zu werden. Gern gebe ich Ihnen im Anschluss Impulse, Ihren Körper in seinen Funktionalitäten bestmöglich zu verstehen und was sie im Alltag selbst tun können, um bestmöglich für sich und Ihren Körper sorgen zu können.
4
Das brauchen Sie
Für Ihre Behandlung können Sie gern ein großes Handtuch mitbringen und falls ärztliche Befunde oder Röntgen-oder MRT-Aufnahmen zu Ihren Beschwerden vorliegen, diese auch mitbringen. Da ich direkt über Ihre Haut behandle, werden sie großteils in Unterwäsche sein. Sollten Sie schnell frieren, empfehle ich weite Kleidung, damit ich darunter arbeiten kann.
Kosten für eine Behandlung
Erwachsene
etwa 50 Minuten
Kinder, 4-14 Jahre
40-50 Minuten
Säuglinge & Kleinkinder
etwa 30 Minuten
Die meisten gesetzliche Krankenkassen erstatten anteilmäßig einen Teil der Kosten für eine begrenzte Anzahl an Behandlungen im Jahr. Durch meine Mitgliedschaft im Berufsverband VOD, regelmäßige Weiterbildungen und meine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung erfülle ich die Anforderung der Krankenkasse an die Kostenbeteiligung. Voraussetzung ist allerdings eine schriftliche Empfehlung einer ihrer Ärzt:innen für eine osteopathische Behandlung. Diese sollten Sie sich im Vorfeld ausstellen lassen, wenn Sie Ihre Krankenkasse an den Kosten beteiligen möchten.
​
Selbstverständlich können Sie auch jederzeit zu mir kommen, wenn Sie die Kosten komplett selbst tragen möchten. Dann ist keine Arztkonsultation vor der Behandlung notwendig.
Bei Privatversicherten rechne ich die Behandlungskosten über das Heilpraktikergebührenverzeichnis ab. Diese werden meistens fast vollständig erstattet. Ob Ihre Krankenversicherung eine ärztliche Verordnung braucht, müssten Sie individuell erfragen.
​
Die Kosten zahlen Sie bitte nach jeder Behandlung per Karte oder in bar.